Babys in Bewegung – finde ich gut!
Wer mich kennt weiß: Alles was uns und unsere Babys in Bewegung bringt, finde ich super!
Aber was genau verbirgt sich hinter dem Begriff: Babys in Bewegung?
Das wollte ich gerne wissen. Deshalb habe ich mich mit Melanie Keller, Kinderkrankenschwester und Kursleiterin für Babymassage und Babys in Bewegung getroffen, um euch den Kurs näher vorzustellen.
Lies hier, was Melanie mir über ihren Kurs erzählt hat. Außerdem hat sie noch einen ganz einfachen Basteltipp für dich mitgebracht!

Melanie Keller
Melanie Keller
Ich bin Kinderkrankenschwester, 44 Jahre alt, bin verheiratet und habe eine 14jährige Tochter. Seit 22 Jahren in der Geburtshilfe im HELIOS Klinikum Niederberg. Zu meiner halben Stelle sind nun noch die Freitags Kurse Babymassage und Babys in Bewegung dazu gekommen. Es macht riesig viel –Spaß und oft sehe ich viele Familien, aus meinem Arbeitsalltag aus der Klinik, in meinen Kursen wieder. Das freut mich natürlich immer ganz besonders!
Was genau ist Babys in Bewegung ?
Babys in –Bewegung-mit allen Sinnen wurde von Cornelia Lohmann entwickelt. Das Konzept sieht die Begleitung des natürlichen Bewegungsdranges des Kindes und der individuellen Entwicklungsphase vor. Dabei geht es um Bewegung, Singen und Spielen. Es geht um Sinnesanregung, aber auch um Rituale, die für das Kind immer wieder kehren. Rituale sind wichtig für Kinder, deshalb fangen wir in der Babymassage damit an und führen es in Babys in Bewegung fort.

Neue Freunde finden
Wie kann ich mir das genau vorstellen? Wie baut sich der Kurs auf?
Jede Kursstunde besteht aus 6 „Bausteinen“. 5 davon sind immer gleich. Die Ritualisierung durch Lieder und Bewegung gibt den Kindern Sicherheit,
Der Mittelteil (der vierte „Baustein“) wechselt in jeder Stunde. Es gibt verschieden Themenbereiche wie z.B. „Hände“ und „Füße“.
Natürlich gibt es auch Raum für die KurteilnehmerInnen sich auszutauschen und Fragen „Rund ums Kind“ los zu werden!

Füße spüren
Wann kann man mit Babys in Bewegung starten?
Bei Kursbeginn sollten die Kinder mindestens 12 Wochen alt sein. Deshalb bietet es sich an, ab der 6 Lebenswoche mit der Babymassage zu starten und danach in den BiB-Kurs zu wechseln, der immer an den Babymassage-Kurs anschließt.

Matschen im Kurs
Wie lange dauert eine Kurseinheit und der Kurs insgesamt?
Eine Kursstunde geht über 90min. Ein kompletter Kurs umfasst 8 Stunden.
Maximal können 10 Mütter mit ihren Kindern am Kurs teilnehmen.
Kann man Babys in Bewegung auch zu hause machen?
Ja natürlich! Darum geht es ja! Die Eltern sollen dazu inspiriert werden einige Sachen auch zu Hause umzusetzen. Ich habe eine ganz einfache Bastelidee für dich mitgebracht, die du zu Hause, innerhalb von 10 Minuten umsetzen kannst.
Dein Kind wird diese „Wunderflasche“ lieben! (klick)

Spielzeug selber machen
Wo kann man sich anmelden für Babys in Bewegung anmelden?
Die Kurstermine sind auf der Webseite der Elternschule zu finden.
Anmeldungen für den Raum Velbert nehme ich per Email unter mumkeller@aol.com oder telefonisch unter 02051/87935 entgegen. Wer nicht aus dem Raum Velbert kommt, kann sich im Netz über das Angebot in der Region informieren.
Babys in Bewegung – Fazit
Ein toller Kurs für alle die Lust haben mehr über die altersentsprechende Möglichkeiten, mit ihrem Kind zu spielen, zu erfahren. Toll ist nicht nur die Möglichkeit sich mit anderen Auszutauschen, sondern auch Tipps von einer, in Mellis Fall, erfahrenen Kinderkrankenschwester zu bekommen!
Vielen Dank an Melanie, dass sie sich die Zeit für uns genommen hat, sich und den Kurs vorzustellen!
Hat dir diese Kursvorstellung gefallen?
Hast du die Wunderflasche nachgebastelt?
Dann freue ich mich, wie immer, über Kommentare und Bilder!
Hab einen schönen Tag!