Mini-Pizzen im Raclette. Ein tolles Rezept für Kindergeburtstage oder Silvester. Bei uns war es schon etwas in Vergessenheit geraten. Aber dann bekam ich an Silvester einen Anruf von Martina von Mama Occlo.
„Sag mal, hast du eine tolle Idee für ein Raclette mit Kindern“
ÄHMMM, da war doch mal was!!!!
Mini-Pizzen im Raclette
Und dann fiel es mir wieder ein. Wir haben ganz oft Mini-Pizzen im Raclette gemacht, als die Kinder noch kleiner waren. Die Idee stammt von Edith Gätjen und ich hatte sie von einem Seminar mit nach Hause gebracht. Total super wenn man Kinder hat, die gerade nichts anderes essen wollen als Pizza Margarita! So kann jeder „seine“ Pizza so belegen wie er es möchte. Somit sind die Mini-Pizzen auch absolut „kindergeburtstagstauglich“.
Ein weiterer Vorteil, die Pizzaböden lassen sich gut vorbereiten. Sie können entweder sofort weiter verarbeitet werden, halten aber auch 2-3Tage in einer Plastiktüte frisch. Einfrieren ist natürlich auch möglich.
Mini-Pizzen im Raclette

Mini-Pizzen kommen ganz ohne Zucker aus
Für den Teig:
1/2 Würfel Hefe
1/2 Tl Salz
400g Weizenvollkornmehl
3 EL Olivenöl
200-250ml lauwarmes Wasser
Für die Tomatensauce:
100g Tomatenmark
2 El Olivenöl
etwas Wasser
1 Tl Kräutersalz
1 Tl Oregano
Für den Belag:
alles was das Herz begehrt z.B. Paprika, Mais, Pilze, Spinat, Brokkoli, (veganer) Käse
- Hefe und Salz im lauwarmen Wasser auflösen. Das Mehl hinzugeben, erst verrühren, dann verkneten. Öl hinzugeben und nach 1-2-Minuten Feuchtigkeit prüfen. Der Teig sollte nicht mehr kleben. Eventuell noch Wasser oder Mehl hinzugeben.
- Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
- Die Zutaten der Tomatensauce miteinander verrühren, so dass eine nicht zu flüssige Sauce entsteht.
- Für den Belag das Gemüse waschen, putzen, klein schneiden und eventuell vorgaren.
- Den Teig nochmal kräftig durchkneten und zu einem ca. 0,5 cm dickem Teig ausrollen.
- Mit Hilfe eines Glases runde Kreise ausstechen. Der Durchmesser des Glases sollte kleiner als der Boden der Raclette-Pfännchen sein. Mit der Gabel jeden einzelnen Boden ein paar mal einstechen. So vermeidest du Blasen.
- Nochmals kurz gehen lassen.
- Backofen auf 200°C Umluft vorheizen und die Pizzaböden ca. 5 Minuten vorbacken.
- Pizzaböden mit Tomatensauce bestreichen und nach Geschmack belegen. Im Raclette weitere ca.10 Minuten backen.
- Wenn die Böden nicht am gleichen Tag gebraucht werden, halten sie sich in einer Plastiktüte 3 Tage oder du frierst sie ein.
Mini-Pizzen im Raclette, dein Rezept zum ausdrucken.
Wer noch einen Nachtisch möchte, sollte unbedingt Pfannkuchen im Raclette probieren!
Pfannkuchen im Raclette
400 g Weizenmehl 1050 oder Vollkorn
400 ml Sojamilch
100-150ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
1 Msp Vanille
1 Prise Zimtpulver
2 EL Apfelmus
1 EL Apfelessig
1 Tüte/n Weinsteinbackpulver
Rapsöl für das Raclettepfännchen
Obst zum Belegen, z.B. Beeren, Banane
- Alle Zutaten miteinander vermischen. Den Teig 10 Minuten ausquellen lassen, eventuell noch etwas Wasser oder Mehl hinzufügen.
- Etwas Öl ins Pfännchen geben und etwas Teig einfüllen.
- Mit dem Obst belegen und goldbraun backen.
Pfannkuchen im Raclette, dein Rezept zum ausdrucken.
Ach, Martina gefiel die Idee im übrigen so gut, dass die beiden Rezepte direkt auf ihrem Blog gelandet sind. Schau doch mal rein!
Wie immer freue ich mich über deine Bilder und Kommentare!
Kennst du mein zuckerfreies Mini-Kochbuch?
Das mit den Mini-Pizzen ist ein super Tipp, schaut sehr lecker aus!
Mein Geheimtipp: Passionsfrucht-Dessert im Raclette-Pfännchen. Magerquark mit Eierlikör und Zitronensaft verrühren, in ein Pfännchen geben und eine Zitronenscheiben oben drauf legen. Dann das Fruchtfleisch der Passionsfrucht auf die Zitronenscheibe geben und mit Käse bestreuen. Sehr sehr lecker und gut als Nachtisch oder zwischendurch neben all dem Deftigen geeignet!