Diese Sauce ist ein absoluter Allrounder. Sie geht mit den klassischen Beilagen: Nudeln, Reis und Kartoffeln.
Was nimmst du über Nudeln und Co, wenn die klassischen Saucen zu viel Zucker enthalten?
Vielleicht machst du deinen Tomatenketchup schon selber. Heute habe ich aber noch eine andere Sauce für dich. Ich bin mir sehr sicher, dass du sie lieben wirst. Ich mache sie oft und sie kommt immer super an. Keiner will mir glauben, dass
a. kein Käse drin ist und
b. kein Zucker.
Denn je nachdem wie groß du die Zwiebel wählst, bekommst du eine feine Süße in die Sauce.
Sie besteht nur aus Gemüse und Cashewnüssen und ist so absolut spitze um Gemüse unterzujubeln oder so etwas Verrücktes zu machen wie Gemüse mit Gemüse zu überbacken.
Diese Sauce ist ein absoluter Allrounder. Sie geht mit den klassischen Beilagen: Nudeln, Reis und Kartoffeln. Ich nehme sie gerne für jede Form von Auflauf. Du kannst jede Gemüsepfanne damit auch für Kinder attraktiv machen. Du kannst sie bis zu 5 Tage im Kühlschrank lassen oder einfrieren.
Kritisch werden immer die Hefeflocken hinterfragt. Deshalb vorweg: Sie haben nichts mit dem Hefeextrakt gemein, der als Geschmacksverstärker verwendet wird.
Keese-Sauce, vegan und ohne Zucker

- Standmixer
- 4 Kartoffeln mittelgroß
- 2 Möhren
- 1 Zwiebel
- 4 EL Hefeflocken (Bioladen, Reformhaus)
- 100 g Cashewkerne
- 1-2 TL Kräutersalz
- 500 ml Garflüssigkeit vom Gemüse
- Kurkuma (optional, macht es aber superkäsig)
- Kartoffeln und Möhren schälen und in gleich große Stücke schneiden.
Zwiebel schälen und vierteln. Zusammen mit dem restlichen Gemüse im Wasser, bei geschlossenem Deckel, weich kochen.
Gemüse mit dem Schaumlöffel herausnehmen und wenn vorhanden in einen leistungsstarken Standmixer füllen. Wenn der nicht vorhanden ist, in einen hohen Pürierbecher füllen und mit den restlichen Zutaten pürieren. ( Der Pürierstab wird es an dieser Stelle etwas schwer haben, aber es geht.) Gebt am Anfang nicht alles Wasser hinein, denn je nach Größe des Gemüses kann mehr oder weniger gebaucht werden.